Termine 2020

Einladung zum Online-Symposium

 

Willy Brandts Kniefall und der Warschauer Vertrag

Meilensteine in den deutsch-polnischen Beziehungen

 

7. Dezember 2020, 11:00 Uhr

 

Organisatoren: Amicus Europae-Stiftung, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Deutsches Polen-Institut

 

Programmhttps://www.deutsches-polen-institut.de/termine/aktuell/willy-brandts-kniefall-und-der-warschauer-vertrag/

 

Deutsch: www.facebook.com/deutschespoleninstitut/ Polnisch: www.facebook.com/FESWarschau

Original (ohne Übersetzung): https://zoom.us/webinar/register/WN_A9DoauTwSwWvxIQSBHrThQ (Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)

Der Kniefall von Warschau - Die Macht der Erinnerung

 

Online-Symposium zum Kniefall von Willy Brandt und den Warschauer Vertrag vor 50 Jahren: Zu diesem Thema sendet 3sat am Samstag, 5. Dez., um 19.20 Uhr, eine Doku von Andrzej Klamt.

 

https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/kniefall-warschau-willi-brandt-102.html

„Bei mir und bei dir. Jugendaustausch lokal“ – 7. Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis ausgeschrieben

 

 

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt zum Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2021-2023 ein. Unter dem Motto „Bei mir und bei dir. Jugendaustausch lokal“ können sich Vereine, Gruppen, Schulen und Einrichtungen, die deutsch-polnischen Jugendaustausch organisieren, bewerben. Gefragt sind gemeinsame Projekte und Aktionen für die jeweiligen Orte oder Regionen. Die Projektskizzen müssen bis 28. Februar  2021 eingereicht werden. Die Projekte selbst können zwischen der Jahresmitte 2021 bis Ende 2022 stattfinden. Der Hauptpreis ist mit 4000 Euro für jeden Projektpartner dotiert.

 

Thema und Form des gemeinsamen deutsch-polnischen Projekts sind frei wählbar. Die Jugendlichen können sich mit der sozialen Situation, der Bildung, Sport oder der Kultur in ihrer Gegend beschäftigen oder sie engagieren sich gemeinsam für ihre beiden Orte, damit diese interessanter für junge Menschen werden. Ob deutsch-polnische Audioguides, gemeinsame Sitzungen der Jugendparlamente oder intergenerationelle Fahrradtouren – Hauptsache ist, sie arbeiten gemeinsam als deutsch-polnisches Team und an den Projekten beteiligen sich Jugendliche aus Deutschland und Polen. Es können auch weitere Organisationen oder Institutionen aus der Region eingebunden werden, um gemeinsam einen Mehrwert für die lokale Gemeinschaft zu schaffen.

 

Mehr Informationen über den Wettbewerb: https://dpjw.org/dpjw/jugendpreis/

Hier geht’s zum Film von der Verleihung des vergangenen Deutsch-Polnischen Jugendpreises.

Mehr Infos über das DPJW: www.dpjw.org

Gedenkveranstaltung in Weimar

 

Erinnern an die  NS-Verbrechen in Zamość - der heutigen Partnerstadt von Weimar - am 27. November vor 78 Jahren und

 

ehrenvolles Gedenken der  Opfer des Bombenangriffs 1945 auf die Gustloff- Rüstungswerke und Würdigung des ersten dunkelhäutigen Bürgermeisters Frankreichs  und Widerstandskämpfers Raphaël Élizé durch die Präsentation einer Erinnerungsbroschüre 

 

Der Weimarer Dreieck e.V. , Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar und die Stadt Weimar hatten  coronabedingt unter Auflagen am 27. November auf dem Gelände des großen KZ- der ehemaligen Gustloff- Werke /Gedenkstele Andersenstraße/ Ecke Kromsdorfer Straße zu einer nicht-öffentlichen Gedenkveranstaltung in Weimar eingeladen.

 

Bürgermeister Ralf Kirsten erinnerte an die NS-Verbrechen in Zamość vor 78 Jahren.

 

Die von Dieter Hackmann und Marc Sagnol präsentierte  Broschüre beschäftigt sich mit Raphaël Élizé, dessen Leben und Schicksal in Deutschland bisher weitgehend unbekannt geblieben ist. Die Broschüre gibt Élizé ein Gesicht, indem sie von seinem Leben erzählt und damit sein Schicksal in den Fokus rückt, das symbolisch und exemplarisch für die mehr als 400 Toten, die ebenfalls dem Bombardement zum Opfer gefallen sind steht.

Insgesamt dokumentiert die Broschüre Grußworte, Übersetzungsauszüge, Presseveröffentlichungen und Reaktionen der Öffentlichkeit, die allesamt das Gedenken an diese furchtbare Zeit in den Mittelpunkt rücken und zu einer Beschäftigung anregen wollen.

Es ging darum, Historie und Gegenwart im Kontext zu sehen, sich der Ursachen für Erscheinungen im Jetzt bewusst zu werden. Für den Weimarer Dreieck e.V. , das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar und das Französische Kulturinstitut Thüringen war diese Veröffentlichung angesichts aufkommendem Rassismus und rechter Tendenzen in Deutschland und Europa ein höchst aktuelles Anliegen.

Rede - Bürgermeister Ralf Kirsten
GedenkenKromsdorferStraße2020Kirsten.pdf
PDF-Dokument [75.6 KB]

Das Deutsche Polen-Institut schreibt für das Jahr 2021 
vier Forschungsstipendien

für eine Dauer von jeweils vier bis sechs Wochen aus.
 

Bewerbungsschluss ist der 30. November 2020.
 

Zielsetzung der Förderung
Mit der Vergabe von Stipendien werden wissenschaftliche Vorhaben aus dem Aufgabenbereich gefördert, der vom Deutschen Polen-Institut vertreten wird. Die Stipendien sollen den wissenschaftlichen Nachwuchs insbesondere aus Polen und Deutschland in die Lage versetzen, die reichhaltigen Bestände in den Sammlungen des Deutschen Polen-Instituts für ihre Forschungsarbeiten auszuwerten. Dabei sollen sich möglichst jeweils ein polnischer und ein deutscher Stipendiat gleichzeitig in Darmstadt aufhalten. Bewerbungen aus dritten Ländern sind ebenfalls möglich.
 

Höhe des Stipendiums
Die Höhe des Stipendiums beträgt 1500 Euro (1100 Euro für besonders qualifizierte StudentInnen während der Vorbereitung ihrer Abschlussarbeit). Aus diesen Mitteln sind sämtliche Nebenkosten zu tragen (Reisekosten, Unterbringung, Versicherungen).
 

Mehr Informationen unter

http://bit.ly/StipendienDPI

PUBLIKUMSPREIS 2020 - JETZT ABSTIMMEN

 

Aufruf zur Abstimmung Deutscher Engagementpreis!

Bitte nominiert den Träger des Weimarer-Dreieck-Preises 2019 für den Publikumspreis bis 27.10.2020

 

„Drei Länder, sechs Sprachen, ein Projekt : das Weimarer Dreieck auf der Bühne“ – Ein Zyklus interkultureller Jugendbegegnungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen mit jungen Schwerhörigen und Gehörlosen

 

Organisation: Centre Francais de Berlin gGmbH, Träger des Weimarer-Dreieck-Preises
Webseite: www.centre-francais.de
Nominiert von: Weimarer Dreieck e.V.

 

Das Centre Français de Berlin (CFB) ist eine gemeinnützige GmbH, deren Aufgabe es ist, im Sinne des europäischen Gedankens zur Völkerverständigung im Jugend-, Bildungs- und Kulturbereich beizutragen. Das Centre Français de Berlin (CFB) engagiert sich für die Förderung einer vielfältigen, toleranten und inklusiven Gesellschaft. Dafür setzt sich das CFB als Ziel, die Mobilität von jungen Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Gehörlose Menschen sind auch heute noch Diskriminierungen in europäischen Ländern, darunter Frankreich, Deutschland und Polen, ausgesetzt. Die politischen Empfehlungen zur Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere in der Schule oder am Arbeitsplatz, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Im Jahr 2017 haben wir einen Zyklus von interkulturellen Jugendbegegnungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen mit jungen Schwerhörigen und Gehörlosen zwischen 16 und 19 Jahren alt gestartet. Der Austausch basiert auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit: die Gruppe hat sich im Dezember 2017 in Berlin, Februar 2018 in Paris und April 2018 in Warschau getroffen. Dieses Prinzip gibt die jungen Menschen die Möglichkeit, die Erfahrung zu machen, Gast in einem anderen Land und Gastgeber in seinem eigenen Land zu werden, und dient für die Gleichheit zwischen allen Teilnehmenden. Bei diesem Austausch konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine interkulturelle Erfahrung machen und einen Lernprozess durchlaufen, indem sie die drei nationalen Kulturen sowie die drei gehörlosen Kulturen entdeckten. Dieses deutsch-französisch-polnische Projekt ermöglichte den Teilnehmer·innen den Austausch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Wahrnehmung von Behinderung in Deutschland, Frankreich und Polen. Während des Projekts war die Einbeziehung junger Menschen in die Gesellschaft ein zentraler Diskussionspunkt. Bei künstlerischen Aktivitäten, nonverbaler Kommunikation und dem interkulturellen Austausch machten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine äußerst bereichernde Erfahrung. Als roter Faden wurde das Thema „Jung Gehörlos sein im Jahr 2018“ von den Teilnehmenden im Rahmen des Projekts erarbeitet. Die Teilnehmenden haben sich mit dem Thema mithilfe verschiedener Kunstformen auseinandergesetzt, etwa Theater, Video und Fotografie. Dadurch haben sie sich über ihren Alltag und ihre Forderungen für eine inklusivere Gesellschaft geäußert. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit in Kleingruppen wurden dann auf verschiedenen Kanäle veröffentlicht, mit dem Ziel, Menschen mit und ohne Behinderung für diese Thematik zu sensibilisieren.

https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/teilnahmeinformationen

 

jetzt hier abstimmen

Foto: Boris Bocheinski

Ausstellung erfolgreich eröffnet


Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog

 

Ausstellung, Mo - Fr. 04.08. – 02.09.2020 99423 Weimar, Stadtverwaltung Weimar, Herderplatz 14

Deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union

 

„Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ – mit diesem Motto übernimmt Deutschland am 1. Juli 2020 für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. In dieser Zeit wird Deutschland alle Ratstreffen und vorbereitenden Gremien wie Ausschüsse und Arbeitsgruppen leiten.
Zur offiziellen Präsidentschaftswebsite: www.eu2020.de

mit ausführlichen Informationen.

Salon français Thüringen lädt ein

 

Marc Penchenat liest aus "Stella Maris" am 17. Juni um 19 Uhr im Kultur-Haus Dacheröden in Erfurt.

Da die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist, bitte im Voraus anmelden unter info.thueringen@institutfrancais.de)

 

https://www.institutfrancais.de/thueringen/event/salon-francais-mit-marc-penchenat-15935

"Weimarer - Dreieck - Preis" für zivilgesellschaftliches Engagement
- AUSSCHREIBUNG 2020-


Der "Weimarer-Dreieck-Preis" für zivilgesellschaftliches Engagement, der vom Verein Weimarer Dreieck e.V. zum neunten Mal in Kooperation mit dem Oberbürgermeister der Stadt Weimar vergeben wird, möchte Kontakte zwischen Jugendlichen aus Frankreich, Polen und Deutschland fördern und somit gegenseitiges Vertrauen, interkulturelles Lernen, Toleranz und Offenheit ermöglichen. Der Preis unterstützt die weitere Annäherung der Menschen in Europa sowie die eigene Verantwortung für die Schaffung einer friedfertigen und gerechten Welt. Dieses Engagement soll der Festigung des europäischen Geistes dienen, wobei dies durch multilaterale Kooperationen und interkulturell-europäische Aktionen und Maßnahmen geschehen kann.
Einzelpersonen, Vereine und Institutionen sind eingeladen, sich mit innovativen trilateralen Projekten an der jährlichen Ausschreibung zu beteiligen und damit zu einem nachhaltigen Erleben des Weimarer Dreiecks auf zivilgesellschaftlicher Ebene beizutragen. (www.weimarer-dreieck.org).
Besonders in diesen Zeiten des Terrors und der Kriege in verschiedenen Regionen der Welt ist nichts so Gewinn bringend, wie in die Zukunft junger Menschen zu investieren und ihr interkulturelles Miteinander, ihr Verständnis für Freiheit, ihr demokratisches Denken und Handeln, ihre Kreativität und ihre berufliche Orientierung zu unterstützen und vor allem aber auch sie in ihrem Engagement für ein friedliches Zusammenleben in Europa zu bestärken.


Dieter Hackmann
Vorsitzender
Weimarer Dreieck e.V.

 

wdptext20.pdf
PDF-Dokument [43.5 KB]
WDPSTATUT.pdf
PDF-Dokument [573.0 KB]
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds startet am 17. April, um die Zivilgesellschaften in Deutschland und Frankreich zu stärken und einander näher zu bringen: Inmitten der Coronakrise, einer Situation, die in besonderem Maße die Notwendigkeit europäischer Solidarität deutlich macht, wird dieses Leuchtturmprojekt des Vertrages von Aachen sehr begrüßt. Der Bürgerfonds unterstützt Vereine und Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften oder Träger aus Sozialwirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Stiftungslandschaft.
 
Absage WD Kongress.pdf
PDF-Dokument [91.9 KB]

Vom 6.-12.2. wird „Varda par Agnès“, der letzte Film von Agnès Varda (2018), im Kino mon ami in Weimar angeboten.

https://thueringen.institutfrancais.de/kalender/veranstaltung/2020-02-06t160000-bis-2020-02-12t180000-varda-par-agnes

Am 9.2. wird um 15 Uhr in Weimar  im Rahmen einer Gedenkveranstaltung zum 75. Todestag von Raphaël Elizé und weiterer Buchenwald-Opfer eine Broschüre zu Raphaël Elizé vorgestellt.

https://thueringen.institutfrancais.de/kalender/veranstaltung/2020-02-09t140000-raphael-elize-75jaehriger-todestag?language=de

Ab 18.2. wird im Kino mon ami die Ausstellung von Evgen Bavcar „Auf den Spuren von Louis Braille“ gezeigt.

https://thueringen.institutfrancais.de/kalender/veranstaltung/2020-02-18t153000-bis-2020-03-18t180000-evgen-bavcar-auf-der-suche-nach-louis-braille

Am 20.2. findet der Salon français mit Annette Seemann zu „Der Eiffelturm gestern und heute“ in Erfurt im Haus Dacheröden statt.

https://thueringen.institutfrancais.de/kalender/veranstaltung/2020-02-20t180000-salon-francais-mit-annette-seemann-der-eiffelturm-gestern-und-heute?language=de

Kurs: Polnische Kultur und Sprache 2020
 
Der Kurs "Polnische Kultur und Sprache" wird im Auftrag des Vereins Weimarer Dreieck e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Europäischen Informations-Zentrum in Erfurt ( EIZ) für Anfänger und Fortgeschrittene 2020 fortgeführt. Er findet in einer erweiterten inhaltlichen Form statt und ist die Fortsetzung der Polnischsprachkurse seit 2014.
Der Kurs startet am  6. Februar um 15.00 Uhr im EIZ in Erfurt. Der Raum wird vor Ort angezeigt.
Ein Einstieg in den Kurs ist zu jeder Zeit möglich. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt über Frau Hannelore Wuntke unter E-Mail: b.h.wuntke@t-online.de

2. Internationale Tagung
Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck

Mechanismen und Prozesse des Kulturtransfers

vom 24. bis 27. November 2020 in Montpellier

cfp-Tagung-Weimarer-Dreieck 2020.pdf
PDF-Dokument [408.8 KB]

EINLADUNG

 

Der Salon français findet am 22.1. im Haus Dacherröden in Erfurt anlässlich des deutsch-französischen Tages mit Monique Bernard: „Sie hieß Elsa“ statt.

 

https://thueringen.institutfrancais.de/kalender/veranstaltung/2020-01-22t180000-sie-hiess-elsa

Aktuelles

„Deutschland und Polen entdecken“ - Illustrierte deutsch-polnische Landkarte
http://www.dpjw.org/

Sag was! Dis Moi! Powiedz coś!
Ein deutsch-polnisch-französischer Leitfaden zur Sprachanimation in trinationalen Begegnungen zum Herunterladen

Download

 

 

 

 

 

Die Sanierung des historischen Rathauses der Stadt Weimar ist abgeschlossen.

Thematische Vereinssitzungen auf Einladung finden nun wieder an der ursprünglichen Adresse statt.

Mitglieder und Interessierte sind stets herzlich eingeladen, an den thematischen Sitzungen teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten.

 

Historisches Rathaus 

Markt 1, 99423 Weimar

 

Postanschrift:

Weimarer Dreieck e.V.
Rathaus, Markt 1
99423 Weimar

 

vorstand@weimarer-dreieck.org 

 

Druckversion | Sitemap
© Weimarer Dreieck e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.